Feuerzauber in Neugersdorf

nächster Einkaufsabend:

am 17. November 2023

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer facebook-seite:


Am 11. November 2022 ist es wieder so weit. Der beliebte Einkaufsabend im Feuerzauber findet im Ortsteil Neugersdorf statt. Die Koordination übernimmt in bewährter Weise das Organisationsteam des Gewerbevereins Oberland. Unzählige Geschäfte, Vereine und Händler stimmen uns mit besonderen Angeboten auf die Adventszeit ein, umrahmt von kulturellen Highlights, wie Feuershows und Livemusik.
Beginnen wird das Fest wieder mit dem Umzug der Oberlausitzer Karnevalsgesellschaft. Um 17:17 Uhr starten die Narren an der Volksbank und ziehen in Richtung oberer Stadtteil, wo dann an der Apotheke die Schlüsselübergabe erfolgen wird.
Eine Kinderbetreuung mit Snacks und Getränken wird es von 18:30 bis 20:30 in der Villa Ruja gegenüber der Buchhandlung Haußig geben. Unkostenbeitrag von 5 €
Den Abschluss bildet um 21:50 Uhr das Feuerwerk im Bereich Edeka/Marktplatz
Einige wichtige Hinweise zur Durchführung der Veranstaltung:
• Aus Sicherheitsgründen wird die Hauptstraße im OT Neugersdorf am 11.11.2022 von 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr von der M.-Luther-Straße (Firma Penter) bis zur Volksbank (Kreisverkehr) für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
• Auf dem gesamten Karl-Marx-Platz besteht vom 10.11. um 9 Uhr bis zum 11.11. um 24 Uhr Parkverbot!
• Drei WC-Wagen befinden sich im Bereich Schillerpark, Marktplatz und Autohaus Liebmann
• Die Hinweise und Anordnungen der Polizei, des Sicherheitsdienstes und des Veranstalter-Teams (erkennbar an auffälligen Warnwesten) sind zu beachten.
• Die Bushaltestellen „Sparkasse", „Marktplatz“, „Martin-Luther-Straße" werden für die Zeit der Vollsperrung nicht bedient.
• Bitte nutzen Sie für die Buslinien 30,38,50 die Haltestelle am Kreisverkehr im unteren Stadtteil auf der Elsa-Brandström-Straße ! !
• Parkplätze werden nicht gesondert ausgewiesen, bitte auf den Nebenstraßen geeignete Möglichkeiten nutzen.
Wir würden uns auch sehr freuen, wenn alle privaten Anlieger des Festgeländes ein wenig zum Flair des Abends beitragen und ihre Gärten mit ein paar Kerzen in ein schönes Licht setzen würden!


 Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an
Holger Penter unter Telefon 0172-7990450

  Achtung!!!  Standplatzvergabe und Anmeldung über:
Anke Kothe unter Telefon 03586-32731


Herzlichen Dank an die aktuellen und früheren Sponsoren des Feuerzaubers

 

Der Gewerbeverein möchte sich bei allen Unterstützern des Feuerzaubers bedanken, vorrangig seien hier die Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf, die Stadtwerke Oberland, die Volksbank Löbau-Zittau eG, die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien,  sowie Jens Fichte vom CA$HCASINO und Hausarztpraxis Claudia Neundorf zu nennen.

 

Vielen Dank an alle teilnehmenden Geschäfte, Privatpersonen, Vereine und Schausteller,

ohne welche unser Feuerzauber nicht so wunderbar gelingen würde.

 

Für einen reibungslosen und friedlichen Verlauf des Einkaufsabends wird das Orga-Team des GVO tatkräftig von den Mitarbeitern des Ordnungsamtes, der Landespolizei inkl. ihrer tschechischen Kollegen, dem privaten Sicherheitsunternehmen BSicherheitsdienste Isabell Richter sowie einem Einsatzteam des ASB unterstützt.

 

Achtung:

Nachfolgender Flyer aus dem Jahre 2019 dient nur der Orientierung !!

Es wurde kein neuer Plan für 2022 erstellt.

Standpunkte weichen teilweise davon ab oder wurden aufgrund des neuen Sichertheitskonzeptes reduziert.

 


Das war unser Feuerzauber 2017

Dank an Dieter Eimer für die tollen Videos


Vielen Dank für die Unterstützung der Stadtverwaltung Ebersbach-Neugersdorf

Danke Eventservice Germany, Cash-Casino und Restaurant Pavillon für die Laser-Show



Feuerzauber 2016

Vielen Dank an Dieter Eimer für das Video


Feuerzauber 2014

Vielen Dank an Dieter Eimer für das Video



Wir weisen hiermit noch einmal darauf hin, dass der GVO als Veranstalter des Feuerzaubers nur für die Rahmenbedingungen, wie die Straßensperrung und Sicherheit zuständig ist. Wir als Hauptveranstalter organisieren weder Shows noch Musik und beauftragen auch niemanden dies zu tun. Das liegt ganz allein in der Regie und Verantwortung der einzelnen Privatpersonen, Unternehmen und Vereine.